30. November – 10. Dezember 2022
Von San Miguel de Allende mit einem Zwischenstopp an einem See in Campo Hermos geht es zur Reserva de la Biosphera Santuario Mariposa zu den Monarchfaltern, die hier von November bis März überwintern.
Weiter zur Reserva de la Biosphera Santuario Mariposa zu den Monarchfaltern. Aber erstmal eine Schlosserei am Straßenrad, da bekommt unser 2-Takter einen ordentlichen Schalldämpfer. Vielleicht brauchen wir den Generator auch nicht mehr, da das 110V Ladegerät gut funktioniert.
Die Monarchfalter kommen aus dem Norden der USA von den großen Seen zum Überwintern über 5000km hier her. Sie schaffen es nicht in einem Stück, zeugen Nachkommen, die weiter fliegen.

Zurück an Ständen mit Handarbeit vorbei. Nur wenige haben offen, es ist unter der Woche und noch keine Ferien.

Bei der geschäftstüchtigen Mutter mit ihrer scheuen Tochter einen Kaffee trinken und eine Weihnachtsdecke mit Mariposa gekauft. Die Leute müssen hier irgendwie überleben.

Sieht doch schon ganz weihnachtlich aus, obwohl keine richtige Weihnachtsstimmung bei dem warmen Wetter aufkommt.
1.- 3. Dezember 2022
Zweit Tage im „Hotel und Camping Monarca Inn“. Erst will der Portier uns keinen Platz aber ein Zimmer vermieten, dann sind wir wieder mal die einzigen Gäste in der riesigen Anlage mit Pool und Internet. Wäsche waschen, Schule, „feinen Hund“ machen und Fußball schauen. Deutschland fliegt vor dem 8tel Finale raus, trotz gutem Spiel gegen Costa Rica mit 4:2.

LED Blinke-Lichterketten an fast jedem Baum und der Schneemann (Muneco de Nueve) neben dem Pool werden für die Weihnachtssaison aufgebaut. Etwas ungewöhnlich in einer Gegend, wo die Menschen oft noch nie Schnee gesehen haben.
3. – 5. Dezember 2022
Über die Highlands, 3200m zum Zwischenstopp im touristischen Valle de Bravo, an einem Bergsee der uns an den Lago Maggiore erinnert. Hier treffen wir zufällig die Deutschen Overlander von San Miguel de Allende wieder.
Über die teuerste Mautstraße Mexikos nach Taxco. Wir sind froh nicht über die Nebenstraße gefahren zu sein, denn die Ovarlander hatten eine „nette Begegnung“ mit korrupten Polizisten. Die Anfahrt zu dem Parkplatz/Camping durch die engen Gassen mit Gegenverkehr und Fußgängern am Wochenende mitten in der Altstadt eine echte Herausforderung mit unserem Sprinter. Taxco bis in die 1950er Jahre reiches Silberabbaugebiet lebt heute vom Schmuckhandwerk und den Touristen.
Der Parkplatz gehörte mal zu einem mondänen Hotel, heute eher schmuddelig. Regina und ich belohnen uns mit einem herrlichen Essen, das beste auf der ganzen Reise bisher, im „Hotel-Restaurant Rosa Mexicano“ in der Altstadt mit tollem Ausblick von der Terrasse.
Am Morgen Abschied von den Overlandern, Stadtbesichtigung und Einkaufsbummel. Kathedrale „Santa Prisca de Taxco“ und Guillermo Spratling Museum.

Guadeloupe, die Göttin der Native Mexicans wird mehr verehrt als Maria. Von der Katholischen Kirche freundlich aufgenommen. Schlau, denn so hat sie die Einwohner christianisieren können.
Historisches Museum Guillermo Spratling.
Zwischenstopp in Tepoztlàn, ein schönes Städtchen mit schönen Märkten. Man könnte hier eine kleine Pyramide besichtigen, mit steilem Aufstieg und ein vom Erdbeben stark beschädigtes Konvent „Nuestra Seniora de la Natividad“.
Übernachtung auf einem großen YMCA-Camping. Nachdem die Jugendlichen und ein Mittelalterfest am Sonntagabend vorbei ist, sind wir wieder die einzigen Gäste. Es hat einen Sportplatz, ein großes Schwimmlecken, ist aber für mexikanische Verhältnisse ziemlich teuer. Nach längerer Diskussion dürfen wir mit JR auf dem sonst leeren Campingplatz-Rasen stehen.
5.-10. September 2022
Durch Mexiko City, da die Kunststoff-Sandbleche bald den Geist aufgeben. Eine laute, verbaute, verkehrstechnisch chaotische 12 Mio. Metropole. Wir haben nicht den Nerv und die Zeit die schönen Seiten und die Kunst dieser Stadt zu entdecken.

Omar ist Zirkus-Künstler und betreibt auf dem Camping für Kinder der Gegend einen Zirkus. Joshua darf auch mit ihm üben, das macht ihm richtig Spaß.
Es gibt immer etwas zu tun auf einer langen Reise. Die Halterung der Kopfstützen der Rückbank sind gebrochen und müssen geschweißt werden. Nach 15 Tkm Ölwechsel, das kann nicht schaden. Zum Glück habe ich Original-Ölfiter aus den USA mitgebracht.
Morgen geht es zu den Pyramiden von Mesoamerikas größter Stadt. Eine kleine Vorschau:
10. Dezember 2022
Gestern war das Wetter zu schlecht, der Morgennebel hat sich nicht gelöst, aber heute geht es um 6:30 Uhr los. Ein Abenteuer erwartet uns: Die erste Ballonfahrt.